Neu:
15,00€15,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 3. Juni
Oder schnellste Lieferung Samstag, 31. Mai. Bestellung innerhalb 2 Stdn. 56 Min.
Nur noch 10 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
3,97€3,97€
Lieferung für 3€ 2. - 5. Juni
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Unfuck the Economy: Eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle - Mit einem Vorwort von Maja Göpel Broschiert – 12. Oktober 2020
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, komplett aus den Angeln gehoben und uns vor allem eins aufzeigt: wie fragil unser Wirtschaftssystem ist. Selbst nach Jahrzehnten von unfassbarem Wirtschaftswachstum, Rekordumsätzen und Gewinnen, Aktienkursen im Höhenrausch, müssen wir schon wenige Wochen nach Ausbruch der Pandemie unsere Wirtschaft massiv finanziell stützen, damit sie nicht zusammenbricht. Millionen Menschen sind bereits oder werden noch arbeitslos, und aufgrund fehlender Rücklagen werden unzählige Unternehmen vermutlich in die Pleite schlittern. All das, weil Menschen nur noch das kaufen, was sie wirklich zum Leben brauchen?! Wenn uns diese schlimmste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg eines vor Augen führt, dann ist es, dass wir spätestens jetzt ein neues, radikal anderes „Normal“ und eine grundlegende Neujustierung unseres Gesellschaftsmodells brauchen. Nach Corona kann es nicht weitergehen wie davor. Wir müssen die Wirtschaft komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen und seine wahren Bedürfnisse. Nur so kann nachhaltige Veränderung in allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitskultur bis Klimakrise, gelingen. »Unfuck the Economy«, fordert Waldemar Zeiler, Gründer und Mitinhaber des fairstainable Unternehmens Einhorn Products sowie einer der klügsten und herausfordernsten Player der Wirtschaftswelt, deshalb: für neue Werte, eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für uns alle!
- Seitenzahl der Print-Ausgabe224 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberGoldmann Verlag
- Erscheinungstermin12. Oktober 2020
- Abmessungen13.6 x 2 x 21.6 cm
- ISBN-103442315956
- ISBN-13978-3442315956
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Würden mehr Gründende Unfuck the Economy als Handbuch heranziehen, die Weltordnung wäre nachhaltiger und gerechter. Ganz sicher.« ― taz FUTURZWEI
»Ein Buch voller Weltverbesserungs-Trailer. Das ist nicht nur unterhaltsam. Es bewegt auch zum Umdenken.« ― t3n
»Erfrischend« ― Standort 38
»Eine sehr bissige und teils auch wütende Abrechnung mit der alten, von verantwortungslosen Aktionären getriebenen Ökonomie.« ― Leipziger Internetzeitung
»Ein wirklicher Lesetipp und Augenöffner« ― Saatkorn Podcast
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Zeiler hat International Business in Maastricht und Manila studiert und im Anschluss erst in einer Unternehmensberatung gearbeitet, dann u.a. mit dem Berliner Inkubator Rocket Internet und Team-Europe Start-ups gegründet.
Katharina Höftmann Ciobotaru, geboren 1984 in Rostock, ist Journalistin und Buchautorin. Seit 2011 hat sie acht Sachbücher und Romane veröffentlicht, darüber hinaus arbeitet sie als Journalistin und schreibt Texte für Die WELT, Welt Online, Jüdische Allgemeine, Edition F und andere renommierte Medien. Höftmann Ciobotaru hat ein Diplom in Arbeits- und Organisationspsychologie. Nach dem Studienabschluss war sie zunächst als Beraterin für politische Kommunikation und Lobbyismus bei der renommierten Agentur Scholz & Friends tätig und ging schließlich im März 2010 als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Programm für Wissenschafts- und Auslandsjournalismus nach Israel.
Produktinformation
- Herausgeber : Goldmann Verlag
- Erscheinungstermin : 12. Oktober 2020
- Auflage : Originalausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 224 Seiten
- ISBN-10 : 3442315956
- ISBN-13 : 978-3442315956
- Abmessungen : 13.6 x 2 x 21.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 327.218 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 356 in Organisationspsychologie (Bücher)
- Nr. 2.588 in Führung & Personalmanagement (Bücher)
- Nr. 4.090 in Politikwissenschaft (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne70%18%7%3%2%70%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne70%18%7%3%2%18%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne70%18%7%3%2%7%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne70%18%7%3%2%3%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern70%18%7%3%2%2%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Rezensionen mit Bildern

Ideenreich und wichtig – ich hoffe, viele Politiker*innen und Unternehmer*innen lesen dieses Buch
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 21. November 2024Macht einfach Spaß!
- Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2020Wer einen provokativen Titel als Stilmittel wählt, der hat Mut und was zu sagen. Es erwarten Euch spannende Einblicke in die Welt derjenigen „Einhörner“, die unbegrenztes Wachstum auf einem begrenzten Planeten für ein Märchen halten. Dabei setzt der Autor selbst höchste Maßstäbe an sein eigenes Handeln. Was das mit „Fairstainability“ zu tun hat, lest Ihr hier. Wir tauchen ein in die großen Zusammenhänge aus Monokulturen und Marktmacht – die sowohl in Klima, Politik und Arbeitswelt zu ungesunden Mechanismen führen. Findet heraus, welche Rolle Shareholder Value dabei spielt - wie Bürger_innenräte und „presency“ zu einer nachhaltigen und gerechteren Wirtschaft beitragen - und was das Konzept Gewaltfreie Kommunikation mit New Work zu tun hat. Auf Seite 220 angekommen? Dann schließt doch mal die Augen und fragt Euch, wie eine ehrlichere und bessere Welt aussehen könnte! Packen wir es also an. Leseempfehlung.
- Bewertet in Deutschland am 9. November 2020Inhalt
Das Buch startet mit 4 Kapiteln, die man als Einführung werten könnte. Da gibt es ein Vorwort, eine Art "richtige" Einleitung, eine Begründung für das Buch und ein paar Worte zu Wirtschaft und Geschichte.
Danach werden in 5 Kapiteln Teilbereiche der Gesellschaft unter die Lupe genommen und dargestellt, wo es dort krank. Es geht dabei um Ungleichheit, Klima, Politik, Arbeit und Corona.
Den Abschluss bildet ein Kapitel "(Happy) End", das 14 verschiedenen Menschengruppen Handlungshinweise bzw. Denkanregungen gibt.
Quellenhinweise stehen in den Fußnoten. Am Ende des Buches finden sich zwei Seiten mit weiterführenden Literaturhinweisen.
Subjektive Eindrücke
Ein unkonventionelles Buch, was sich auf unterschiedliche Weise ausdrückt. Da ist die zum Teil laxe Sprache, was aber nicht störend ist. Da ist das zum Teil rasante Tempo, das für Sachbücher eher ein wenig ungewöhnlich ist. Hier hätte ich mir hin und wieder etwas mehr Tiefgang gewünscht. Es scheint, als wollten die Autoren zu viel in das eine Buch drücken. Dadurch blieben einige Bereiche an der Oberfläche und/oder recht einseitig. Das finde ich schade. Hier müssen mir dann die Literaturhinweise am Ende bzw. die Referenzen in den Fußzeilen weiterhelfen. Vielleicht wäre tatsächlich weniger aber tiefgründiger und vielschichtiger besser gewesen?
Insgesamt erreicht das Buch durch seine Unkonventionalität aber eben auch einen anderen, frischen Blick auf die Dinge. Und das regt zum eigenen Nachdenken an. Hier liegt für mich das eigentliche Verdienst dieses Buches.
- Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2022Diese Streitschrift hat es in sich: Der Gründer der Kondommarke Einhorn holt sehr umfassend aus, bekennt sich aber gleichzeitig zum grundlegenden Mechanismus des Kapitalismus, was die ganze Story sehr charmant macht. Die Autor:innen arbeiten mit vielen Quellen, nehmen Bezug zu aktuellen Diskussionen (inkl. Corona), machen aber auch deutlich, wie sie das System von innen heraus umkrempeln wollen. Unbedingte Empfehlung für alle, die auf der Suche nach Impulsen für konstruktive Kapitalismuskritik sind!
- Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020Gefüllt mit Ideen, wie die Wirtschaft neu gedacht werden könnte, gibt Waldemar viele Beispiele aus seinem Alltag als Geschäftsführer bei Einhorn – einem wirtschaftlichen Lab, in dem er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner experimentiert, wie ein Unternehmen geführt werden kann, wenn man StatusQuo nicht für gegeben nimmt. Durch und durch inspirierend und auch richtig toll geschrieben.
5,0 von 5 SternenGefüllt mit Ideen, wie die Wirtschaft neu gedacht werden könnte, gibt Waldemar viele Beispiele aus seinem Alltag als Geschäftsführer bei Einhorn – einem wirtschaftlichen Lab, in dem er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner experimentiert, wie ein Unternehmen geführt werden kann, wenn man StatusQuo nicht für gegeben nimmt. Durch und durch inspirierend und auch richtig toll geschrieben.Ideenreich und wichtig – ich hoffe, viele Politiker*innen und Unternehmer*innen lesen dieses Buch
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2024Nette Ideen, viel zu viel bla bla.
- Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2022Tolle Ideen, wo wir ansetzen können. Mir waren die geschilderten Zusammenhänge z. T. gar nicht klar. Großartig recherchiert und auf den Punkt gebracht. Absolute Leseempfehlung. Habe das Buch schon 2x verschenkt, nachdem ich es gelesen habe.
- Bewertet in Deutschland am 21. November 2020Ein lesenswertes Buch als Einstieg in die Welt der Gestaltung einer lebensfähigen Zukunft! Lohnt sich! Insbesondere die praktischen Hinweise und Übungen zum Ende machen es sehr konkret.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
fannyzerlinaBewertet in den USA am11. Januar 2021
5,0 von 5 Sternen Amazing
Awesome book well researched, I enjoyed reading it. Loved the historical and personal experience shared, especially on founding a purpose driven business.
-
Renate ProsslinerBewertet in Italien am 11. März 2021
5,0 von 5 Sternen Perfetto
Perfetto