Prime Day
Neu:
17,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 15. Juli. Bestellung innerhalb 17 Stdn. 37 Min.
Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
17,00 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 15. Juli. Bestellung innerhalb 17 Stdn. 37 Min.
Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs).
17,00 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
17,00 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
2,58 €
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen. Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen. Weniger anzeigen
Lieferung für 3€ 18. - 21. Juli. Details
Nur noch 9 auf Lager
17,00 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
17,00 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen (Dein Leben) Flexibler Einband – 11. März 2020

4,5 von 5 Sternen 50 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"17,00 €","priceAmount":17.00,"currencySymbol":"€","integerValue":"17","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"GmYu6EMdGjD7i3qou2HP70iWgt6c8Okmu1UX9UaSQKZuuCrs7zp%2F2DVAOSQYIQ9up6RSTLRzdWdxkALI8cnUvuh9zRxVr2naZOMwIIKuqkiMhbrjEBJYcBtDi8z1vMtpdvRYBZtS284%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"2,58 €","priceAmount":2.58,"currencySymbol":"€","integerValue":"2","decimalSeparator":",","fractionalValue":"58","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"GmYu6EMdGjD7i3qou2HP70iWgt6c8OkmaxMGW1zF6ISGaL%2B54Xxw6auDWhX9G8SXqRSvME5GvkBzG7%2FoETfS%2B%2BmvdDc0V4OANTI244bv%2FtjjZMq3bzaQVJ2T8McmDHkzCW4voGIcuCSkP7yAiHyvklIzXlpDtmzEmhzk0sEJm7pFxRRO9%2FpMQA%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Seien wir doch mal ehrlich: Unsere Mitmenschen können ganz schön anstrengend und nervig sein. Die Nachbarin mäht am Sonntag den Rasen, der Rentner von gegenüber geht grundsätzlich am Freitagabend gemütlich einkaufen und bummelt an der Kasse und der Chef drückt uns regelmäßig kurz vor Feierabend noch eine Aufgabe auf. Wie schön wäre es, wenn die Welt so ticken würde, wie wir uns das vorstellen? Wie schön wäre es, wenn unsere Mitmenschen sich so verhalten würden, wie wir es für angemessen und sinnvoll erachten? Das wäre ein Traum oder etwa nicht? Wenn die anderen sich nur für uns ändern würden... Stopp! Warum genau dieser Traum unfair und intolerant ist, darum geht es in diesem Buch. Unfair ist die Messlatte, die wir dabei zücken, denn wir beurteilen andere auf der Basis unserer eigenen Werte, Vorstellungen und Verhaltenspräferenzen. Das ist ein bisschen so, als würden wir einem Pinguin vorwerfen, dass er nicht klettern kann wie ein Affe. Wir alle betrachten die Welt aus unserer eigenen Perspektive und vergessen häufig, dass wir geprägt sind von unserer Umwelt, unseren Erfahrungen und unseren individuellen Veranlagungen. Ganz genau: unseren! Die des anderen sind nämlich genauso individuell wie unsere und damit eben „anders“. Und das ist gut so! Wer endlich aufhört, andere ändern zu wollen, und stattdessen neugierig wird auf deren Lebenssicht und sensibel für deren Potenzial, erfährt ein bereicherndes Miteinander, Zufriedenheit und – im Arbeitskontext – gemeinsamen Erfolg. Wie das geht, ist Thema dieses Buches. Humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert Nele Kreyßig ihre Leserinnen und Leser für die Weltsicht unseres jeweiligen Gegenübers und zeigt anhand persönlicher Geschichten, wie wir verständnisvoller, toleranter und offener miteinander umzugehen lernen. Gespickt mit leicht lesbar präsentiertem Hintergrundwissen ist dieses Buch ein nützlicher Ratgeber, wie wir bessere Beziehungen führen und dadurch zufriedener und glücklicher leben.

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nele Kreyßig ist Geschäftsführerin des HRperformance Instituts in Freiburg. Die HR-Fachfrau und Unternehmerin ist eine gefragte Dolmetscherin zwischen den Welten „Mensch“ und „Unternehmen“. Als Expertin für Persönlichkeit, Generationenvielfalt, Potenzialnutzung und Young Professionals zeigt Nele Kreyßig auf, wie viel Potenzial und Kapital in Unternehmen und in unserer Gesellschaft dadurch verloren geht, dass Menschen einander seltsam finden, nur weil sie „anders“ sind. Sie ruft auf zu einem gesunden Mix aus Kompetenzen, Persönlichkeiten, Altersstrukturen und Lebensvisionen. Seit 2014 ist sie als selbstständige Beraterin und Business-Trainerin bundesweit im Einsatz und berät Mittelständler und Konzerne. 2017 gründete sie mit Stefan Lapenat ihr eigenes Beratungsinstitut, in dem sie mit 15 Kollegen und Kolleginnen bundesweit daran mitwirkt, vorhandene Ressourcen und Potenziale in Menschen und Unternehmen nutzbar zu machen. Neben einem B.A. in Business Administration verfügt Nele Kreyßig über zahlreiche Zusatzqualifikationen als Business-Trainerin, Management-Coach, Expertin und Ausbilderin für die MotivationsPotenzialAnalyse MPA und Trainerin und Coach für Stressmanagement. Sie ist Mitglied im Führungskreis des BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching), Professional Member der GSA (German Speaker Association) und Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren in Freiburg.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ GABAL
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. März 2020
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 200 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3869369701
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3869369709
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.5 x 1.7 x 18.3 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,5 von 5 Sternen 50 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Nele Kreyßig
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Nele Kreyßig tritt dafür an vorhandene Ressourcen und Potenziale in Menschen und Unternehmen nutzbar zu machen!

Ihre Überzeugung ist es, dass durch einen verantwortungsbewussten und respektvollen Umgang mit Menschen und deren Potenzial bleiben und werden Unternehmen langfristig zukunftssicher und erfolgreich. Die alles führt zu glücklichen, zufriedenen und stressfreien Führungskräften, Mitarbeitenden, Kunden und Dienstleistenden und wirkt auch in deren Partnerschaften, Familien und Freundeskreisen.

____________________________________________

Nele Kreyßig’s beruflicher Weg startete 2005 in Hamburg, im internationalen Rohstoffhandel. Weltweite Geschäfte, Reisen und Verhandlungen u.a. zwischen Saudi Arabien, USA, Südamerika, China und Europa gehörten zu ihrem Tagesgeschäft. Der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, Gepflogenheiten und Weltanschauungen prägten Nele früh, wovon sie heute noch in ihrem täglichen Kontakt in Unternehmens- und Führungskulturen, profitiert. Nele lebte und arbeitete in Hamburg und Ho Chi Minh City, Vietnam, und verbrachte weitere Jahre im Executive Search von Top Management.

Seit 2014 ist Nele aus Leidenschaft Unternehmerin, Speakerin, Business Coach und Trainerin. Sie leitet – gemeinsam mit Stefan Lapenat – das HRperformance Institut und ist für mittelständische Organisationen und Konzerne bundes- und europaweit für Projekte im Rahmen von Führungskulturentwicklung im Einsatz. Im November 2020 wurde ihr Projekt „Moderne Führungshaltung“ als beste Führungskräfteentwicklung in der Kategorie NewWork in der Finalistenrunde des Europäischen Trainingspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie HIER.

Als Ausgleich zu den vielen beruflichen Reisen und dem intensiven Alltag, genießt sie jede freie Minute in der Natur. Ob bei Wanderungen durch die Weinberge im Schwarzwald (oft gemeinsam mit Hund Henry) oder beim Entdecken (für sie) fremder Kulturen und Gerüche auf ihren Reisen. Zusätzlich liebt sie Worte – ob gesprochen oder geschrieben.

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
50 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
Kompakt, abwechslungsreich, unterhaltsam, kompetent, ehrlich und mit Herz!
5 von 5 Sternen
Kompakt, abwechslungsreich, unterhaltsam, kompetent, ehrlich und mit Herz!
„Gibt es nicht schon genug Ratgeber?“ „Warum soll ich denn noch einen lesen?“, könnte man zurecht fragen. Verstehe ich. Davon habe ich – allein aus beruflichem Interesse – sehr viele. Was aber, wenn ich Ihnen sage, dass dieses Buch seit langem der erste Ratgeber ist, den ich in einem Zug durchgelesen habe? Bereits bei dem Titel merkt man, dass dieses Buch einzigartig und besonders ist. Mutig, selbstbewusst, selbstreflektierend, wertfrei und „unbelehrend“ beleuchtet Nele Kreyßig das komplexe Thema „Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen“ mit unterschiedlichen Perspektiv-Brillen, ohne dabei die Leichtigkeit zu verlieren. Es ist kein „Du sollst nicht!“-Appell, sondern eine „Es gibt viele Möglichkeiten“-Einladung, sich selbst und die Beziehung zu anderen zu reflektieren und neu zu erkunden. Auf beeindruckend einfühlsame, erfrischende und lockere Weise führt Kreyßig ihre Leser an das Thema Persönlichkeitsbildung, um sie dann auf unterhaltsame und kompetente Weise auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen der Autorin, Metaphern, neurowissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen, praxisnahen Techniken sowie Selbsttests (die auch auf der dazugehörigen Webseite als kostenlose Downloads zu finden sind) - für jeden zugänglich und im (Arbeits-)Alltag anwendbar. Nele Kreyßig bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, zwischenmenschliche Beziehungen zu optimieren und die Gründe zu hinterfragen, um somit neue Perspektiven einnehmen zu können. Neben etlichen Tipps und Tricks, hier meine Highlights: Über intensive Wertearbeit (z.B. Bewertungsfallen; welcher Wertungstyp bin ich; WEWAW-Model: wie werte ich im Alltag), kann ich auf einfache Weise herausfinden, wie ich ticke, welche Werte ich habe und aus welchen Motiven ich handele, um somit auch die Mechanismen anderer besser zu verstehen und meine Toleranz zu erhöhen. Mit der „Motivations Potenzial Analyse - MPA“ sowie dem „New Big Five Modell“ von Dan McAdams wird beleuchtet, was meine Motive sind, welche Veranlagungen, Verhaltensmuster und Erfahrungen ich habe, zum einen von meinen Genen und zum anderen von meiner Umwelt gefördert. Besonders gut hat mir die Übung „Life Stories“ gefallen, in der aufzuzählen ist, welche Erlebnisse mich geprägt haben, aus denen sich gewisse Verhaltensweisen und Gewohnheiten entwickelt haben könnten. Den Bezug zur Transaktionsanalyse von Eric Berne und Thomas A. Harris, die das gegenseitige Verständnis und die Selbstwahrnehmung fördert, indem sie hinterfragt, aus welchen „Ich-Zuständen“ wir handeln, finde ich ebenfalls sehr passend. Zu guter Letzt gibt Kreyßig noch ein Feedback-Modell WWW (Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch) an die Hand, wofür die oben genannten Übungen als perfekte Vorbereitung dienen. Am Ende jeden Kapitels werde ich mit systemischen Fragen zur Selbstreflexion eingeladen, um den anderen (und mich selbst!) besser verstehen und akzeptieren zu können. Im Buch wird klar, wie sehr die Eigenverantwortung bei uns selbst liegt, die Zusammenarbeit bzw. die Beziehung mit anderen zu optimieren. Eine wertfreie Auseinandersetzung mit uns selbst und anderen, ist eine bewusste Entscheidung, die wir immer wieder erneut treffen dürfen, um uns unser Leben (und das anderer!) zu erleichtern. Mit diesem gelungenen Werk zur Erforschung meiner eigenen und der Persönlichkeit anderer, habe ich einen Ratgeber der modernen Art: kompakt, abwechslungsreich, kompetent, ehrlich und mit Herz! Danke, Nele Kreyßig!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2021
    Formatieren: Flexible BindungVerifizierter Kauf
    Auf den Punkt, authentisch , humorvoll und mit vielen leicht anwendbaren Tipps die den Alltag mit unseren Mitmenschen einfacher machen können. Inklusive: Erste Hilfe bei Ärger-Alarm und Übungen. Wenn man nur ein paar der Empfehlungen anwendet, dann wird man merken, dass alles was unsere Kollegen, Partner, Freunde so machen, nicht ohne Grund passiert.
    Eines meiner Buch-Highlights 2020.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 16. März 2020
    Formatieren: Flexible BindungVerifizierter Kauf
    Das Buch hat mir richtig gut gefallen, die Autorin nimmt einen verständlich und anschaulich durch das Thema mit. Es macht Spaß das Buch zu lesen und die vielen Tipps und Übungen sind auch klasse. Außerdem gibt es am Ende des Buches noch umfangreiches und hilfreiches Bonusmaterial. Absolute Kaufempfehlung!
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2021
    Formatieren: Flexible BindungVerifizierter Kauf
    Buch verspricht sehr interessant und informativ zu sein
  • Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2020
    Formatieren: Flexible Bindung
    Der Job, den du nicht bekommen hast, die Beziehung, die an den Macken des Beziehungspartners gescheitert ist, oder die Nachbarin, die dich scheinbar immer an den Briefkästen abfängt, um dir ihre Lebensgeschichte zu erzählen, und dir so deine Zeit raubt – wer die Schuld immer bei anderen sucht, wählt den bequemen Weg, der aber langfristig nicht glücklich macht. Das meint auch Business Coach und Trainerin Nele Kreyßig. In ihrem Buch „Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen“ erklärt sie, warum wir mit unseren Mitmenschen und Dingen, die wir sowieso nicht ändern können, Frieden machen sollten.

    Unterschiede akzeptieren

    Wenn dein Partner immer die Socken im Wohnzimmer liegen lässt, kannst du ihn durchaus zart darauf hinweisen, dass du das nicht toll findest. Denn ob in privaten oder beruflichen Beziehungen: Das Recht auf konstruktive Kritik haben wir alle. Aber wenn du für dein Wohlbefinden ein sehr aufgeräumtes Umfeld benötigst und dein Partner eher von der chaotischen Sorte ist, dann musst du das bis zu einem gewissen Grad akzeptieren.
    Viel zu oft glauben wir, dass nur unsere Sicht auf die Dinge, unsere Normen und moralischen Vorstellungen die richtigen wären. Dann heißt es: Fleisch oder vegane Ernährung? Fahrrad oder Auto? Penthouse oder Landhaus? Ehe oder Polyamorie?
    Es lässt sich über viele Dinge herrlich streiten. Sobald du aber unglücklich bist, weil die anderen nicht so wollen wie du, ist es an der Zeit, den Kurs zu wechseln. In ihrem Ratgeber zeigt Kreyßig, wie wir unseren Standpunkt verlassen und lernen, Situationen auch einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. „Wer sich mit echter innerer Überzeugung von der Idee verabschiedet, andere müssten die eigene Weltsicht teilen und sich so verhalten, wie man selbst sich das vorstellt, lebt zufriedener und glücklicher“, ist sie sich sicher.

    Entgehe der Bewertungsfalle im Job

    Als Business Coach widmet sich Kreyßig auch der beruflichen Seite: Wer in einer diversen Unternehmensstruktur seinen Frieden finden möchte, der muss lernen, mit Konflikten umzugehen und in anderen Denkweisen das Potenzial zu sehen. Als Beispiel führt die Autorin den Generationenmix an: Ältere und jüngere Kolleginnen und Kollegen unterscheiden sich in ihren Arbeitsweisen, was zu Reibungen und Unverständnis führen kann.
    Während es beispielsweise für ältere Generationen gang und gäbe ist, aufgetragene Projekte komplett zu beenden, abzugeben und dann auf das Urteil zu warten, holen sich jüngere Arbeitnehmer gern nach den ersten Schritten innerhalb eines Projektes ein Feedback bei der Führungskraft ein.
    Die Älteren im Team lesen das vielleicht als Faulheit oder Inkompetenz, schließlich könne der junge Kollege anscheinend das Projekt nicht aus eigener Kraft zu Ende bringen und brauche die Unterstützung des Vorgesetzten. Die Jüngeren sehen es hingegen eher als ein erstes Abtasten: Bin ich auf dem richtigen Weg oder gibt es grundlegende Missverständnisse in der Aufgabenstellung? Bekommen sie positives Feedback, machen sie genau dort weiter, wo sie aufgehört haben.
    Kreyßig rät hier zum Austausch: „Unsere Erfahrung besagt: Sobald Menschen beginnen, sich offen auszutauschen – ob in ,gemischten‘ Projekten oder Teams unter kluger Leitung oder in Workshops abseits des Tagesgeschäfts –, wächst das Verständnis füreinander.“
    In ihrem Ratgeber zeigt sie, wie wir in solchen Situationen und auch im privaten Leben die richtige Balance zwischen unserem eigenen Standpunkt und der Draufsicht der anderen bekommen – und das macht auf lange Sicht zufriedener.

    Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2020
    Formatieren: Flexible Bindung
    Es ist schon so und gehört wohl zur ganz natürlichen Ausstattung, zu den Instinkten des Menschen, im Lauf der jungen Jahre das innerliche „Rüstzeug“ zu erlernen, um im Leben schnell und effizient zurecht zu kommen, das s Menschen automatische Haltungen, Handlungsformen, automatische Einschätzungen, Werte erlernen, die dann jeder für sich im Lauf seines Lebens als „richtig so“ voraussetzt.

    Wobei eben scheinbar nicht im Menschen angelegt ist, dieses „richtig so“ als „richtig für MICH so“ zu betrachten. Sondern es folgt in der Regel viel mehr am Ende ein schwarz-weißes Denken in die Richtung, dass das, was der Einzelne für sich in seinen Bezügen als richtig erkennt, sogleich fast automatisch innerlich verallgemeinert wird als ein „das ist AN SICH richtig und jenes eben falsch“.

    Mit der täglich und fast überall zu erlebenden Folge ständiger Bewertungen von Situationen und, vor allem, anderer Menschen.

    Entweder deren Verhalten (wenn schon eine gewisse Einsicht in die subjektiv oft stark unterschiedlichen und in unterschiedliche Richtungen prägenden Lebensumstände besteht) als „richtig oder falsch“ im absoluten Sinne zu bewerten, mehr aber fast noch direkt den ganzen anderen Menschen als „richtig oder falsch“ zu kennzeichnen.

    Das mag natürlich in Lästereien bis hin zum Mobbing, das mag für das eigene Selbstwertgefühl dann eine gewisse Erleichterung bringen, aber, ohne dies zu bewerten, zeigen die Erfahrungen und Fakten des Lebens doch am Ende auf, dass all das wenig bewirkt und der eigene Einfluss auf andere, zumindest Erwachsene, nicht zu „deren“ Veränderung in der Regel führt, sondern meist Konflikte, Feindschaften und Abgrenzungen auch harter Art hervorrufen.

    So liest es sich flüssig und verständlich aus Nele Kreyßig's Buch heraus und so führt, wenn man ohne Vorurteile und in Ruhe darüber nachdenkt, tatsächlich eher das Wissen zum Erfolg, dass man am Ende nur auf sich selbst (und auch das nicht unbeschränkt), einen gewissen „Einfluss“ hat.

    Es benötigt, natürlich, nicht nur Einsicht, sondern auch einen langen Lernweg, ein stabiles Selbstbewusstsein und eine ständig weiter lernende Einsicht darin, dass man nicht den Anderen versuchen sollte, zu ändern, sondern es viele eher zu einem guten, souveränen und kommunikativ konstruktiven Leben führt, die eigene Perspektive zu prüfen, zu verändern und damit ganz andere Reaktionsweisen auf die „Andersartigkeit der Anderen“ zu entwickeln, als es allgemein bisher der Fall ist.

    Dass man nicht andere als falsch und das eigene Umfeld als richtig betrachtet, um sich selbst sicherer zu fühlen, dass an nicht versucht, anderen von selbst erkannten „richtigen Wegen“ massiv zu überzeugen, weil man sich vielleicht nicht traut, diese Wege alleine zu gehen, dass man im Anderen eben „den Anderen“ in seiner ganz eigenen Weise erkennen lernt, statt ihn oder sie als „Feind“ zu betrachten, der die eigene Lebensweise in Frage stellt und / oder gefährdet, das könnte zu einem tatsächlich besseren Leben mit mehr Verständnis und zwischenmenschlicher Harmonie und gemeinsamer Gestaltung mit unterschiedlichen Haltungen und Fähigkeiten führen, als das eher sinnlose „gegeneinander“ Antreten und laut bis gar feindselig einander den je subjektiven Weg und die je eigenen Werte abzusprechen.

    Frei nach Vera F. Birkenbihl wäre ein „da sind wir uns zweieinig“ vielleicht der gelingendere Ansatz als ein „Du bist falsch“ und Punkt.

    Warum das so ist, worin das wurzelt, wie das geht und was dabei erstaunlich anderes als das Gewohnte „aufeinander einreden“ oder den oder die andere ausschließen wollen herauskommen könnte, dafür lohnt sich die Lektüre dieses Buches durchaus.

    Damit es eben nicht auf Dauer so bleibt, wie es (fast) immer schon war: „Wir reagieren meist nur instinktiv“ und auch vorschnell und in Abgrenzung für den Selbstschutz, als die Sache, die Fakten und die Wirklichkeit des anderen erst einmal zu verstehen.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden